English Français

MiniDCC© - Das Selbstbau-Projekt für eine DCC-Modellbahnsteuerung!


Interface-Platine für die DCC MiniStation©


Ab sofort sind für die MiniDCC© Station V3 programmierte Prozessoren 16F1938
sowie komplett bestückte Platinen incl. programmiertem 16F1938 und LMD18200 Booster über
unsere Bestellseite (siehe unten) bestellbar.










Interface-Platine für die DCC MiniStation©

Für den einfachen Anschluss der 4 Potenziometer sind nun zwei Platinen verfügbar, eine davon für Potenziometer mit Drucktaster zur Richtungsänderung. Beide Platinen bieten einen USB/UART-Konverter, auf Basis des Microchip 16F1455, zum einfachen und effizienten Firmware-Update der MiniStation©, zum Sichern und Laden von Weichenstrassen und auch zum Steuern / Programmieren der Grundfunktionen von vier Lokomotiven. Diese Interface-Platinen vereinfachen die Verkabelung sehr deutlich und bieten, neben dem USB A-Anschluß, jeweils u.a. zwei alternative Anschlüsse für Tastaturen mit Hexa-Dezimal- (0...F) oder Telefon-Anordnung (0...D,*,#).



DCC MiniStation© Version 2.0

Die MiniDCC© Station wurde über die Jahre beachtlich weiter entwickelt. Die Umstellung auf einen 28-poligen Prozessor ermöglicht erweiterte Funktionen wie 4 Potenziometer zur feinfühligen Geschwindigkeitskontrolle, eine UART/USB-Verbindung zum Firmware-Update, als auch das Abspeichern und Laden von Weichen-Straßen / Schalt-Folgen unter Verwendung eines PC's. Der den Weichen-Strassen / Schaltfolgen zugeordnete Speicher konnte gegenüber der Vorgängerversion mit dem PIC 16F628A verdoppelt werden. Das umfangreiche Menü bietet die Auswahl des Displays (16x2 oder 20x4), der Geschwindigkeits-Steuerung per Tastenfeld oder Potenziometer, das Speichern oder Laden der Weichen-Straßen / Schaltfolgen.



DCC MiniBooster©

Die MiniDCC© Station kann mit jedem NMRA kompatiblem Booster zusammen arbeiten. Der optionale MiniDCC© Booster integriert die Funktionen zum Lesen und Schreiben von CVs unter Verwendung der üblichen NMRA Protokolle, sowie das komplette Abschalten des Ausgangs bei Not-Halt (Emergeny Stop). Der verwendete LMD1800 ist eine effiziente MosFET-H-Brücke, die einen Ausgangsstrom bis 3 A erlaubt, mit kompletter Kurzschluss- und Übertemperatur-Sicherung.



MiniDCC© Hardware

Die von John Zaidler designte Platine vereint MiniDCC© Station und MiniDCC© Booster auf einer kleinen zweiseitigen Platine, die mit "konventionellen" Bauteilen (keine SMD) bestückt wird. Sie ist ab sofort über das Shop leer oder komplett bestückt (incl. programmiertem Prozessor) bestellbar; ebenso kann auch nur der mit der aktuellen Firmware programmierte Prozessor PIC 16F1938 bestellt werden. Auf der Bestellseite können zusätzlich Tastenfelder, Potenziometer und LCDs bestellt werden.



MiniDCC© Application

MiniDCC.exe ist eine umfangreiche Software um verschiedene Daten zwischen der MiniDCC© Station und einem zugeordneten PC per USB-Schnittstelle auszutauschen, u.a. den MiniDCC© Station Firmware-Upgrade, das Abspeichern und Laden von Weichen-Straßen / Schalt-Folgen, Weichen Decoder und Encoder, CV Programmierung sowie im Link Mode die Steuerung der Basisfunktionen von 4 Lokomotiven (Geschwindigkeit, Fahrtrichtung, Fo, F1 .. F4) über die grafische Oberfläche der MiniDCC© Application



Zusammenfassung

Mit MiniDCC© können Sie simultan bis zu 4 Züge steuern, bis zu 99 Weichen/Schalter innerhalb von 26 Routen (über 240 Ereignisse) schalten sowie alle Ihre Decoder mit einer von 3 NMRA Standards programmieren (Lesen und Schreiben) und dies zu einem Bruchteil der Kosten einer kommerziellen Steuerung.



PDF Format

* This manual was developped and written by a good friend of us in Germany... We are grateful!






Hinweis: Die Kommunikation mit uns bitte vorzugsweise in englischer oder französischer Sprache, Deutschkenntnisse sind nur sehr begrenzt vorhanden !


Neue Version mit 16F1938


Schaltplan und Teileliste
"MiniDcc© Application (zip)"
Platinen-Layout
Aktuelle 16F1938 Hex-Datei
NEU: Bestellseite

MiniDCC© Station 1.0 (Vorgängerversion)


16F628 Schaltplan
16F84A Schaltplan
MiniBooster© Schaltplan

MiniDCC© Station 2.0 (Vorgängerversion)


Bedienungsanleitung

Links


DCC spezifische
Technische

NMRA member #115144